Der Transformer unter den Lackieranlagen der WÄLTI AG
Dank des autonomen Betriebes aller Anlagen und dem aufeinander abgestimmten Systems, hat der Lackierer die Möglichkeit die Längsseite zwischen Lackieranlage und den beiden SMART PLÄTZEN zu öffnen, um sogar einen ganzen LKW lackieren zu können.Somit legte die Firma Grueben Spritzwerk in Kooperation mit der WÄLTI AG Lackieranlagen, einen Meilenstein in Sachen Kombination von Lackieranlagen mit SMART PLÄTZEN.
Dank diesem raffinierten Konzept können diese drei Anlagen in eine LKW Lackieranlage umgewandelt werden. Mit dieser Variante reduzierte sich der Anschaffungspreis nahezu um die Hälfte.
SMART Plätze 2 in 1
Die beiden SMART PLÄTZE mit je einer Fläche von 4.8 m x 7.8 m, sind im eigentlichen Sinne Lackieranlagen, mit dem wesentlichen Unterschied, nämlich die Fahrzeuge von A-Z fertig an einem Arbeitsplatz bearbeiten zu können. Aufwendige Wechsel des Arbeitsplatzes fallen weg und das spart enorm viel Zeit! Die Plätze können beliebig unterteilt und so unabhängig voneinander betrieben werden.
Zukunftsweisendes Lackieranlagen Konzept
Grueben Spritzwerk Niederbüren ist seit Juli 2022 in den Neubau eingezogen. Mit der weitaus grösseren Liegenschaft, befinden sich nun eine moderne Spengler- und Lackierabteilung unter einem Dach. Dies bietet die optimale Voraussetzung für kurze Prozessabläufe und vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen enorm.
Die Lackierstrasse besteht aus einer Nutzfahrzeug – Lackieranlage und zwei SMART Plätzen. Dank eines ausgeklügelten Konzeptes, hat Grueben Spritzwerk die Möglichkeit sämtliche Fahrzeuge, von PKW’s, LKW’s bis zu grösseren Boote lackieren zu können und das auf der Grundfläche einer LKW Lackieranlage.
Kundenspezifische Steuerung
Durch öffnen des seitlichen Tores zwischen der Lackieranlage und SMART Plätzen, kann ein LKW komplett lackiert werden.
Kundenspezifische Steuerung
Die Elektrosteuerungen werden alle im Hause WÄLTI AG Lackieranlagen hergestellt. Auch bei Grueben Spritzwerk wurde die Touchpanel speziell auf die Geschäftsstelle in Niederbüren designt. Die smarte WÄLTI Steuerung optimiert das Luftströmungs- und Heizverhalten der Anlage, dies ermöglicht dem Kunden mehr Komfort in der Handhabung und eine ideal Energieeffizienz.
Getreu der WÄLTI AG Lackieranlagen Philosophie,
«Baue für die Ewigkeit»!
Wird auch bei den Elektrokomponenten sehr viel Wert darauf gelegt qualitativ hochstehende Produkte zu verwenden, die auch noch nach vielen Jahren verfügbar sind. Dies erspart dem Kunden künftig unnötig teure Anschaffungen, weil Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind.
Farbmischraum, Lackieranlage und zwei SMART PLÄTZE ergeben eine homogene Einheit.
Die hoch entwickelte WÄLTI-Technologie bietet langfristig nahezu unbegrenzte
Kombinationsmöglichkeiten für jeden Lackierbetrieb.
Das präzis abgestimmte Zusammenspiel von der Aggregaten Technologie und der
Lackieranlage, eröffnet jedem Lackierbetrieb enorm viel Freiheit und wird beim technischen Anwender sehr geschätzt.
WÄLTI Rundum-Leistung
Mit ihrem Leistungsspektrum bietet die Firma WÄLTI AG Kompaktlösungen an,
sämtliche Projekte werden von Anfang an intensiv begleitet.
Hinter den Leistungen der Firma WÄLTI steht ein Team mit einem ausgeprägten
WIR-Gefühl.
Die Projektleiter und Fachmitarbeiter wissen um Ihre Verantwortung. Sie arbeiten engagiert, präzis und zielorientiert.
KOMBI Lackier- und Trocknungsanlage
Mit einer Grösse von 4.5 m x 7.8 m und über 32’000m3/h Luftleistung, kann der Lackierer ein Fahrzeug mit zwei Stossstangen und separaten Türen in einem Durchgang lackieren. Dank minimalstem Platzanspruch der Motorengruppen, findet das WÄLTI Flaggschiff überall Platz. Sämtliche Armaturen wurden elegant in die Wände eingearbeitet, um so einen homogenen Lackierraum für höchsten Komfort zu schaffen.
Dank der aktuellsten LED – Beleuchtungstechnologie, hat der Kunde eine optimale Tageslicht Ausleuchtung der Lackieranlagen, mit einer Energieeinsparung von
stolzen 40%.
Innovativer Sommer-/Wintermodus
Aufgrund des intelligenten Klappenreguliersystems werden die Sommertemperaturen auf einem Minimum gehalten und im Winter wird die Wärme über eine direkte Wärmerückgewinnung wieder zurückgeführt. Aufgrund dieses Systems kann zusätzlich nochmals über 50% Energie eingespart werden.